Datenschutzerklärung
1. Allgemeines und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Immobilienmarktplatz. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
AlanderEstate , Kaiserstraße 10b 49809 Lingen, Deutschland
E-Mail: email_alanderestate.com Telefon: 879 456 1349 Website: https://alanderestate.com
2. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Datenschutzerklärung sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner leicht lesbar und verständlich ist.
-
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (im Folgenden „betroffene Person“). Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
-
Betroffene Person: Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
-
Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
-
Pseudonymisierung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
-
Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
-
Auftragsverarbeiter: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
-
Dritter: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
-
Einwilligung: Jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
3. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
3.1. Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
-
Welche Daten werden erfasst?
-
IP-Adresse des Nutzers
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Browser-Typ und -Version
-
Verwendetes Betriebssystem
-
-
Zweck der Verarbeitung: Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website).
-
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, wobei die IP-Adressen der Nutzer in diesem Fall anonymisiert oder pseudonymisiert werden, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
3.2. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
-
Welche Arten von Cookies verwenden wir und wozu?
-
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website, den Zugang zu geschützten Bereichen oder die Speicherung von Log-in-Informationen.
-
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und persönliche Einstellungen anzubieten (z.B. Sprachauswahl, Suchfilter).
-
Analyse- und Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu analysieren und zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, um sie zu verbessern. Sie können auch dazu verwendet werden, personalisierte Werbung anzuzeigen.
-
-
Rechtsgrundlage:
-
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren und funktionsfähigen Betrieb der Website).
-
Funktionale, Analyse- und Marketing-Cookies: Ihre explizite Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Management-System (CMP) erteilen.
-
-
Speicherdauer: Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben für einen längeren Zeitraum gespeichert oder bis Sie sie manuell löschen.
-
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald Cookies gesendet werden. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Eine Anleitung hierzu finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
4. Datenverarbeitung bei Nutzung unseres Marktplatzes
4.1. Registrierung und Nutzerkonto
Um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können, ist eine Registrierung und die Erstellung eines Nutzerkontos erforderlich.
-
Welche Daten werden erfasst?
-
Anrede, Vorname, Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
Passwort (gespeichert als Hash)
-
[Ggf. weitere Daten je nach Rolle, z.B. bei Immobilienanbietern: Firmenname, Umsatzsteuer-ID, Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung]
-
-
Zweck der Verarbeitung:
-
Bereitstellung des Nutzerkontos und Zugang zu den Diensten.
-
Vertragsanbahnung und -erfüllung (Nutzungsvertrag für den Marktplatz).
-
Kommunikation bezüglich des Kontos und der Dienste.
-
Identifikation und Authentifizierung des Nutzers.
-
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
-
Speicherdauer: Ihre Daten bleiben gespeichert, solange Sie ein aktives Nutzerkonto bei uns haben. Nach Löschung Ihres Kontos werden Ihre Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. steuerrechtliche, handelsrechtliche Fristen) gelöscht oder gesperrt.
4.2. Einstellung von Immobilienangeboten (für Anbieter)
Wenn Sie als Anbieter Immobilien auf unserem Marktplatz einstellen, verarbeiten wir folgende Daten:
-
Welche Daten werden erfasst?
-
Alle im Rahmen des Immobilienangebots gemachten Angaben (z.B. Adresse der Immobilie, Eckdaten, Beschreibungstexte, Fotos, Grundrisse, Preis, Kontaktinformationen des Anbieters).
-
Hochgeladene Dokumente (z.B. Energieausweis, Grundbuchauszug – Hinweis: Überprüfen Sie, ob und wie diese Daten pseudonymisiert oder anonymisiert werden können, bevor sie öffentlich zugänglich gemacht werden).
-
-
Zweck der Verarbeitung: Veröffentlichung des Immobilienangebots auf unserem Marktplatz zur Vermittlung zwischen Anbietern und Suchenden.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages).
-
Speicherdauer: Bis zur Löschung des Angebots durch den Anbieter oder bis zur Löschung des Nutzerkontos, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
4.3. Suchanfragen und Merklisten (für Suchende)
Wenn Sie als Suchender unseren Marktplatz nutzen, können Sie Suchanfragen speichern oder Immobilien zu Merklisten hinzufügen.
-
Welche Daten werden erfasst?
-
Gespeicherte Suchkriterien (z.B. Ort, Preisspanne, Immobilientyp).
-
Immobilien, die Sie zu Ihrer Merkliste hinzugefügt haben.
-
[Ggf. Informationen über bevorzugte Immobilienkategorien, falls dies aus Ihrem Verhalten abgeleitet wird, mit Hinweis auf Profiling]
-
-
Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung personalisierter Suchergebnisse, Verwaltung von Merklisten, optional: Zusendung von passenden Angeboten (falls vom Nutzer aktiviert).
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung für optionale Benachrichtigungen).
-
Speicherdauer: Solange das Nutzerkonto aktiv ist und die Funktionen genutzt werden.
4.4. Kontaktanfragen über den Marktplatz
Nutzer können über unser Kontaktformular oder eine Direktnachrichtenfunktion mit Anbietern in Kontakt treten.
-
Welche Daten werden erfasst?
-
Ihre im Kontaktformular angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext).
-
[Ggf. Informationen über die Immobilie, auf die sich die Anfrage bezieht]
-
-
Zweck der Verarbeitung: Weiterleitung Ihrer Anfrage an den jeweiligen Immobilienanbieter, um die Kontaktaufnahme zu ermöglichen.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Erfüllung eines Vertrages), wenn es um die Anbahnung eines Miet- oder Kaufvertrages geht. Alternativ: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Vermittlung von Kontakten).
-
Speicherdauer: Die Daten werden bis zum Abschluss der Korrespondenz bzw. Erfüllung der Anfrage gespeichert. Sofern die Anfrage zu einem Vertragsabschluss führt, können die Daten längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen.
5. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir folgende Daten:
-
Welche Daten werden erfasst? E-Mail-Adresse, optional: Vorname, Nachname, Anrede.
-
Zweck der Verarbeitung: Versand des Newsletters, der Informationen über neue Angebote, Markttrends oder Dienstleistungen enthält.
-
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Double-Opt-In-Verfahren).
-
Speicherdauer: Die E-Mail-Adresse wird gespeichert, solange das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter nutzen. Danach wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht, sofern keine andere gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
-
Dienstleister: Für den Versand des Newsletters nutzen wir ggf. einen externen Dienstleister (z.B. Mailchimp, Sendinblue). Mit diesem haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
6. Einsatz von Drittanbietern und Tools
Wir setzen auf unserer Website Dienste von Drittanbietern ein, um die Funktionalität zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und Marketingmaßnahmen zu optimieren. Bei der Nutzung dieser Dienste können personenbezogene Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
6.1. Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
-
Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Webangebots.
-
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
-
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
-
Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
6.2. Karten und Geodienste
Wir binden Karten- und Geodienste auf unserer Website ein, um Ihnen die Visualisierung von Immobilienstandorten und die Nutzung von Kartenfunktionen zu ermöglichen.
6.2.1. Google Maps
Wir binden die Karten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”), ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte) erhoben werden.
-
Zweck der Verarbeitung: Anzeige interaktiver Karten und Ermöglichung der Nutzung von Kartenfunktionen zur Darstellung der Immobilienstandorte.
-
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
-
Datenübermittlung in Drittstaaten: Bei der Nutzung von Google Maps können Daten an Server von Google in den USA übermittelt werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein ausreichendes Datenschutzniveau gemäß EU-Standards aufweisen (Urteil Schrems II). Wir bemühen uns, wo immer möglich, alternative Lösungen zu finden oder zusätzliche Schutzmaßnahmen zu implementieren (z.B. Verschlüsselung, Anonymisierung), um das Risiko für Ihre Daten zu minimieren.
-
Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
6.2.2. OpenStreetMap
Wir nutzen den Open-Source-Kartendienst OpenStreetMap (OSM). Der Dienst wird von der OpenStreetMap Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1EU, Großbritannien, bereitgestellt.
Um die Karten anzuzeigen, können Daten über Ihre Nutzung der OSM-Funktionen an Server der OSMF in Großbritannien und unter Umständen an weitere Server, die von der OSMF genutzt werden, übermittelt werden. Dies kann Ihre IP-Adresse und Informationen über die verwendeten Kartenkacheln umfassen. Es findet keine direkte Verknüpfung Ihrer IP-Adresse mit anderen Daten statt, die bei uns oder der OSMF gespeichert sind. Die OSMF ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Aufbau und der Bereitstellung freier Geodaten verschrieben hat.
-
Zweck der Verarbeitung: Anzeige interaktiver Karten zur Darstellung der Immobilienstandorte, Bereitstellung einer datenschutzfreundlicheren Kartenalternative.
-
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung eines funktionsfähigen und vielfältigen Kartenangebots auf unserer Website.
-
Datenübermittlung in Drittstaaten: Großbritannien gilt seit dem Brexit als Drittland, für das jedoch seit dem 28. Juni 2021 ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO) vorliegt. Dies bedeutet, dass Datenübermittlungen nach Großbritannien auf dieser Grundlage zulässig sind.
-
Mehr Informationen:
-
Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
-
FAQ zum Datenschutz bei OpenStreetMap: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy/FAQ
-
7. Datenübermittlung an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur übermittelt oder sonst weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist, Sie eingewilligt haben, oder eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht.
-
An Immobilienanbieter/Interessenten: Im Rahmen von Kontaktanfragen auf unserem Marktplatz werden Ihre Kontaktdaten (je nach Rolle) an den jeweiligen Anbieter/Interessenten übermittelt, um die Kontaktaufnahme zu ermöglichen.
-
An Auftragsverarbeiter: Wir setzen ausgewählte Dienstleister (z.B. Hosting-Anbieter, Newsletter-Versanddienstleister, technische Support-Anbieter) ein, die in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen personenbezogene Daten verarbeiten. Mit diesen Dienstleistern schließen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.
-
Behörden und Gerichte: Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer behördlichen/gerichtlichen Anordnung können wir Ihre Daten an staatliche Stellen und Gerichte weitergeben.
8. Datenübermittlung in Drittstaaten
Sofern wir personenbezogene Daten in Drittstaaten (Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) übermitteln, geschieht dies nur, wenn dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission), geeignete Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln der EU) vorhanden sind oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
Bei der Nutzung von Diensten wie Google Analytics, Google Maps, Hotjar etc. können Daten in die USA übermittelt werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein ausreichendes Datenschutzniveau gemäß EU-Standards aufweisen (Urteil Schrems II). Wir bemühen uns, wo immer möglich, alternative Lösungen zu finden oder zusätzliche Schutzmaßnahmen zu implementieren (z.B. Verschlüsselung, Anonymisierung), um das Risiko für Ihre Daten zu minimieren. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Ihre Einwilligung.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die wir Ihnen im Folgenden erläutern:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen (z.B. die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig).
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. die Richtigkeit der Daten wird bestritten).
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
-
Widerspruch gegen Direktmarketing: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
-
-
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
10. Datenschutzbeauftragter
Sollten wir zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten gesetzlich verpflichtet sein, finden Sie dessen Kontaktdaten hier:
Director AlanderEstate E-Mail: email_alanderestate.com Telefon: 879 456 1349
11. Sicherheit der Verarbeitung
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dazu gehören Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.